Polylactid

PLA (Polylactid) ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff, der aus erneuerbaren Ressourcen wie Maisstärke, Zuckerrohr oder Maniok hergestellt wird. Es wird durch Fermentation dieser Rohstoffe gewonnen, wobei Milchsäure entsteht, die zu PLA polymerisiert wird. PLA gehört zu den Polyestern und ist bekannt für seine Umweltfreundlichkeit und Biokompatibilität. Es ist lebensmittelecht und erzeugt beim Druck keinen unangenehmen Geruch, sondern einen süßlichen Duft, der an die enthaltene Maisstärke erinnert.

PLA ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien im 3D-Druck, insbesondere im FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling). Es zeichnet sich durch seine einfache Verarbeitung und geringe Schwindung aus, was es ideal für den Einsatz in der Prototypenherstellung macht3. PLA hat gute mechanische Eigenschaften wie hohe Oberflächenhärte, Steifigkeit und ein hohes E-Modul, jedoch nur eine mäßige Schlagfestigkeit12. Es ist mäßig temperatur- und witterungsbeständig, mit einer Formbeständigkeitstemperatur von etwa 55-60°C.

Ein weiterer Vorteil von PLA ist seine geringe Feuchtigkeitsaufnahme, was die Lagerung erleichtert, sowie seine hohe UV-Beständigkeit und schwere Entflammbarkeit1. Obwohl PLA technisch biologisch abbaubar ist, erfordert es industrielle Kompostieranlagen, um richtig abgebaut zu werden.

Vorteilhaft

  1. Biologisch abbaubar und umweltfreundlich
  2. Einfach zu verarbeiten und zu drucken
  3. Geringe Schwindung
  4. Gute mechanische Eigenschaften

Nachteile

  1. Geringe Hitzebeständigkeit
  2. Kann spröde sein
  3. Nicht wasserfest